Nachrichten zum Thema Ortsverein

07.03.2023 in Ortsverein

Ortsvorstand (wieder)gewählt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Jahresmitgliederversammlung wurde der Vorsitzende Helmut Gentner, der Kassier Eugen Maier und Schriftführerin Franziska Haag einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Oliver Bayer wurde als 2. Vorsitzender neu in den Vorstand gewählt.

 

 

29.01.2023 in Ortsverein

Mitglieder-Versammlung am 24. Februar

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

zunächst möchte ich Euch noch ein gutes und gesundes neues Jahr wünschen. Mit dem Übergang der Corona Pandemie in einer Endemie ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen und es kann zu einer gewissen „Normalität“, wenn man es so nennen kann, zurückgekehrt werden.

Dadurch sind auch wieder Veranstaltungen möglich. Ich möchte die Erste dazu nutzen euch zu unserer Mitgliedversammlung am 24.02.2023 um 19 Uhr im SAV Heim in Dewangen, Rotfeldstr. 17 einzuladen. Die Tagesordnung findet Ihr im Anhang​​​​​.

Euer Helmut Gentner

05.11.2022 in Ortsverein

Insektenhotels in Fachsenfeld und Dewangen

 
Insektenhotel bei den Bachwiesen

Die SPD Aalen - Ortsverein Fachsenfeld-Dewangen hat zwei Insektenhotels in Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung errichtet.

Ortsvereinsvorsitzender Helmut Gentner und OV-Schritftführerin Franziska Haag stehen hier am Insektenhotel bei den Bachwiesen. 

02.10.2022 in Ortsverein

Josef Auchter für 50 Jahre geehrt

 

Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft in der SPD wurde Josef Auchter vom 1. Vorsitzenden des SPD OV Fachsenfeld/Dewangen Helmut Gentner und Beisitzer Berthold Däffner geehrt.
Josef Auchter konnte an der Ehrungsveranstaltung im Juli leider nicht teilnehmen. Helmut Gentner dankte Ihm bei einem persönlichen Besuch für seine langjährige Mitgliedschaft und seinem Wirken im SPD-Ortsverein Fachsenfeld/Dewangen.

25.09.2022 in Ortsverein

Aktiver Austausch bei der „Welland SPD“ zum Aalener Klimaaktionsplan

 

Im Rahmen des traditionellen SPD-Stammtisches der „Welland SPD“ mit den Ortsvereins Fachsenfeld/Dewangen stand das Thema Klimaschutz auf der Tagesordnung.

 

Unter der Überschrift „Klimaaktionsplan Aalen – Unser Ziel Klimaneutralität bis 2035 – Was kann ich
dazu beitragen?“ stellte die Leiterin des Amtes für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche Mobilität Maya Kohte den Mitgliedern, als auch interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Klimaaktionsplan Aalen vor und zeigte auf, welche Möglichkeit jeder hat im Alltag um dem Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ näher zu kommen.


Sie betonte auch, dass wir dieses Ziel nur gemeinsam erreichen können. In einer kurzen Einführung erklärte Sie in einfachen Worten was die Ursachen des Klimawandels sind und dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. „Die Stadt möchte insbesondere mit der Aufstellung eines Klimabeirates bewusst die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Klimaaktionsplan einbinden, um so eine breite Basis zu schaffen“, so Maya Kohte in Ihrem Vortrag. Sie zeigte
auf, wie man in den Bereichen Mobilität, Wohnen, regenerativen Energien, nur um einige zu nennen, mit pragmatischen Beispielen, wie E-Mobilität, Umstieg auf regernative Energien (PV-Anlagen), weg von fossilen Brennstoffen und weiteren Tipps für den Alltag, dem Ziel der Klimaneutralität näherkommt. Im Anschluss beantwortete Sie in einer lebendigen Diskussion Fragen der Anwesenden, die sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis zeigten.

 

Alle waren sich einig, nur durch gemeinsame und auch nachhaltige Arbeit lässt sich dieses Vorhaben auch
realisieren.

Zufallsfoto

BaWue-Partei-News

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Partei-News

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.