Aktive SPD im Welland

Veröffentlicht am 07.03.2023 in Pressemitteilungen

v. l.: Andrea Zeissler Ortvorsteherin Dewangen, 1. Vorsitzender Helmut Gentner, Sabine Kollmann Ortsvorsteherin Fachsenfeld, Franziska Haag Schriftführerin, Eugen Maier Kassier, Oliver Bayer, 2. Vorsitzender

Der SPD-Ortsverein Dewangen-Fachsenfeld konnte auf erfolgreiche Aktivitäten zurückblicken. Neues Gesicht in den Ortsvereins-Vorstand gewählt. Im Wanderheim Welland in Dewangen trafen sich jüngst die Sozialdemokraten zu ihrer Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Helmut Gentner des SPD Ortsvereins Dewangen-Fachsenfeld berichtete den Genossen über die Aktivitäten der letzten zwölf Monate. 

Als besondere Gäste hatten die Sozialdemokraten die beiden Ortsvorsteherinnen Andrea Zeißler (Dewangen) und Sabine Kollmann (Fachsenfeld) eingeladen. In ihrem kurzen Grußwort sprach Andrea Zeißler über die veränderten Bedingungen, die auch vor den Toren Fachsenfelds und Dewangen nicht halt machten. “Wir haben Krieg in Europa und keiner habe es sich noch vor einem Jahr vorstellen können, dass dieser Zustand so lange anhalten wird”, sagt die Dewanger Ortsvorsteherin. Dass sei aber kein Grund,"das Rad neu zu erfinden, sondern es gerade jetzt weiter
am Laufen zu halten.” Als Beispiel nannte sie die erfolgreiche Rekrutierung einer Hausärztin für die Raumschaft. “Das Hausarztproblem des Wellands gehört nun nach langer Suche bald der Vergangenheit an.” Sabine Kollmann betonte, dass man in dieser Angelegenheit eng zusammengearbeitet hat. “Am Ende spielte es keine
Rolle, wo der Arzt bzw. die Ärztin letzten Endes hingeht. Hauptsache wir haben wieder einen Arzt im Welland“, so die Fachsenfelder Ortsvorsteherin. 

Zeißler würdigte auch in ihrem Grußwort die von Ursula Mutscheller und Martin Diemer ins Leben gerufene und gut angelaufene Seniorenarbeit. Beide sind auch in der SPD aktiv.  
Dass der SPD Ortsverein eng mit den örtlichen Verwaltungen zum Wohl von Fachsenfeld und Dewangen  zusammenarbeitet, wurde durch das Aufstellen von Insektenhotels in Dewangen deutlich. Hier sprach Andrea Zeißler einen Dank an den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Helmut Gentner aus. In Dewangen konnten in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Ortschaftsrat drei Insektenhotels aufgestellt werden. 

“Gemeinsam können wir viel erreichen”, betonte der SPD-Ortsvereinsvorsitzender in seinem Jahresbericht. “Nur gemeinsam über Parteigrenzen hinweg können wir unser Welland voranbringen.” Mit Blick auf die Bewältigung der
Coronapandemie und die jüngste Naturkatastrophe in der Türkei sehe man, wie wichtig es sei, gemeinsam etwas zu bewirken und zusammen zu arbeiten. Mit Blick auf die Parteiarbeit konnten im letzten Jahr pandemiebedingt zwar nur vereinzelte gemeinsame Treffen und Veranstaltungen stattfinden, doch das Aufstellen der Insektenhotels in Dewangen, eine Wanderung auf dem Arbeiterweg von Attenhofen nach Fachsenfeld und die jetzige Mitgliederversammlung zeigen, wie umtriebig die SPD im Welland sei. Auch haben einige Mitglieder der SPD Welland mit weiteren Sozialdemokraten aus dem Altkreis Aalen die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni
Breymaier in Berlin besucht.
Für das Jahr 2023 ist das Aufstellen weiterer Insektenhotels etwa in der Nähe des Kindergarten in Fachsenfeld geplant. “Wir laden außerdem die Bürgerschaft in Dewangen und Fachsenfeld zu zwei offenen SPD-Stammtischen ein und werden jeweils ein aktuelles Thema mit einem Gast aufgreifen“, sagt Gentner. “Die Termine werden im Amtsblatt, auf unserer SPD-Ortsvereins-Webseite www.spd-ov-fachsenfeld-dewangen.de und auf Facebook bekannt gegeben.”

Ein Dank sprach hier Helmut Gentner Oliver Bayer aus, der den Webauftritt des Ortsvereins neues Leben einprogrammiert hat. Hier finden sich nun neben lokaler Themen und Termine auch landes- und bundespoltische Themen der SPD. “In diesem Jahr liegt der Fokus der Partei in der Vorbereitung für die Kommunalwahlen 2024. Wir freuen uns, wenn wir viele Bürgerinnen und Bürger für die kommunale Arbeit begeistern und sie für eine Kandidatur gewinnen können”, schließt Helmut Gentner seinen Jahresrück- und -ausblick und dankte seinem
Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Die Mitglieder applaudierten. 

Bei den anschließenden Wahlen wurde der Vorsitzende Helmut Gentner, der Kassier Eugen Maier und Schriftführerin Franziska Haag einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Oliver Bayer wurde als 2. Vorsitzender neu in den Vorstand gewählt. Helmut Gentner freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit seinen bisherigen
wie neuen Vorstandsmitgliedern. 

 
 

Zufallsfoto

BaWue-Partei-News

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Partei-News

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!