Liebens- und lebenwertes „Welland“ bewahren

Veröffentlicht am 05.10.2023 in Ortsverein

OB Frederick Brütting

Die SPD im Welland hatte einen ganz besonderen Gast zu ihrem Stammtisch
eingeladen: Oberbürgermeister Frederick Brütting. Thema: Wie können sich
Fachsenfeld und Dewangen weiterhin positiv entwickeln.

Wenn es um die bauliche Entwicklung und das Erschließen oder der Ausbau
von Gebieten geht, werden im Flächennutzungsplan, der kurz vor dem
Abschluss durch den Aalener Gemeinderat steht, neue Strukturen vorgeben.
„Der Flächennutzungsplan steht nicht nur für Wohnraum, sondern für
Sozialraum, Lebensraum und Zukunft“, startete Oberbürgermeister Frederick
Brütting seine kurzweilige Präsentation vor den interessierten Zuhörern in
Haus der Gartenfreunde in Fachsenfeld. „Allein mit dem Ausbau neuer
Wohngebiete ist es nicht getan sei. Wir brauchen stabile Strukturen und
einen sozialen Nahraum.“ Brüttings Devise: „Baugebiete für das ganze
Leben“
Fachsenfeld und Dewangen seien aus seiner Sicht gut aufgestellt. Durch den
kreativen Einsatz und Zusammenhalt der beiden Ortschaften konnte eine
Hausärztin gewonnen und eine Naturkita im Welland etabliert werden. Die
beiden anwesenden Ortsvorsteherinnen Andrea Zeißler und Sabine Kollmann
nahmen das Lob gerne entgegen.
Der Zusammenhalt ist das, was in Zukunft unsere Orte ausmachen wird: eine
Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft, und kreative, neue Ideen, wie z.B.
„Seniorenfreundliches Dewangen“, ins Leben gerufen durch Ursula
Mutscheller und Martin Diemer aus Dewangen. So können in Zukunft die
Pflege und die Betreuung im Alter, wie auch die Kinderbetreuung
nebeneinander sichergestellt werden.
Zudem gelte es unsere Ortsmitten wiederzubeleben. Der OB verbildlichte hier
die Struktur mancher Orte mit der eines Donuts: Das spannende, das Leben
befindet sich außen, während in der Mitte die Leere dominiert. Das soll sich
ändern. In Zukunft solle das Leben in der Mitte stattfinden, wie bei einem
Berliner. Hier soll nicht nur das soziale Leben konzentriert werden, sondern
auch wieder lebenswerter Wohnraum geschaffen werden. Hierzu gilt es,
Leerstände zu beseitigen und den Verkehrslärm zu reduzieren.
Vorteil seien hier neben dem sozialen Mittelpunkt die kürzeren Verkehrswege,
die nicht zuletzt auch zu der geplanten Klimaneutralität einen Beitrag leisten
werden.
Ein gelungenes Beispiel stelle hier die Dewanger Mitte dar, die den Ortskern
wiederbelebt.
Nach einer kurzweiligen und themenintensiven Fragerunde dankte SPD-
Ortsvereinsvorsitzender Helmut Gentner Frederick Brütting für den
interessanten Vortrag. Er merkte an, dass er Aufbruchsstimmung vermittle
und gute Strategien aufgezeigt habe, um die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern.
Zuletzt galt sein Dank den beiden Ortsvorsteherinnen des Wellands, die
immer wieder aufs Neue das alte Sprichwort „gemeinsam sind wir stark“
belegen. Am Schluss der Veranstaltung übergab er unserem OB zum Dank
einen kleinen Präsentkorb vom „Wellandmarkt“.

 
 

Zufallsfoto

Wir vier fuer Dewangen - Vorwaerts immer

BaWue-Partei-News

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Partei-News

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!