Willkommen bei der SPD im Welland


SPD-Ortsvereinsvorsitzender Helmut Gentner

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des SPD-Ortsvereins Fachsenfeld/Dewangen, willkommen auf der Homepage des SPD Ortsverein für die beiden Ortschaften. Wir würden uns freuen, wenn Sie immer Mal wieder auf unseren Seiten vorbeischauen würden. 

Mit solidarischen Grüßen

Helmut Gentner

Ortsvereinsvorsitzender

 

05.10.2023 in Topartikel Ortsverein

Liebens- und lebenwertes „Welland“ bewahren

 
OB Frederick Brütting

Die SPD im Welland hatte einen ganz besonderen Gast zu ihrem Stammtisch
eingeladen: Oberbürgermeister Frederick Brütting. Thema: Wie können sich
Fachsenfeld und Dewangen weiterhin positiv entwickeln.

21.10.2023 in Ortsverein

Spendenübergabe für Ukraine-Hilfe

 
DRK-Chef Matthias Wagner erhält symbolisch einen Scheck von Oliver Bayer (l.) und Helmut Gentner (r.)

Die SPD im Welland hat 200 Euro an die Ukraine-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Aalen gespendet. SPD-Vorsitzende Helmut Gentner und der 2. Vorsitzende Oliver Bayer übergaben symbolisch einen Scheck an den DRK-Geschäftsführer Matthias Wagner, der sich herzlich bedankte.
 

02.08.2023 in Ortsverein

Grillen und das Heizen – aber sozial gerecht

 

Die SPD im Welland lud die Genossen und Bürger von Dewangen und Fachsenfeld zum politischen Stammtisch ein.  Mittelpunkt des leckeren Grillabends waren Informationen über das geplante Heizungsgesetz, in dem die soziale Handschrift der SPD klar erkennbar ist. 

07.03.2023 in Pressemitteilungen

Aktive SPD im Welland

 
Der SPD Vorstand mit den beiden Ortsvorsteherinnen

Der SPD-Ortsverein Dewangen-Fachsenfeld konnte auf erfolgreiche Aktivitäten zurückblicken. Neues Gesicht in den Ortsvereins-Vorstand gewählt. Im Wanderheim Welland in Dewangen trafen sich jüngst die Sozialdemokraten zu ihrer Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Helmut Gentner des SPD Ortsvereins Dewangen-Fachsenfeld berichtete den Genossen über die Aktivitäten der letzten zwölf Monate. 

07.03.2023 in Ortsverein

Ortsvorstand (wieder)gewählt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Jahresmitgliederversammlung wurde der Vorsitzende Helmut Gentner, der Kassier Eugen Maier und Schriftführerin Franziska Haag einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Oliver Bayer wurde als 2. Vorsitzender neu in den Vorstand gewählt.

 

 

29.01.2023 in Ortsverein

Mitglieder-Versammlung am 24. Februar

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

zunächst möchte ich Euch noch ein gutes und gesundes neues Jahr wünschen. Mit dem Übergang der Corona Pandemie in einer Endemie ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen und es kann zu einer gewissen „Normalität“, wenn man es so nennen kann, zurückgekehrt werden.

Dadurch sind auch wieder Veranstaltungen möglich. Ich möchte die Erste dazu nutzen euch zu unserer Mitgliedversammlung am 24.02.2023 um 19 Uhr im SAV Heim in Dewangen, Rotfeldstr. 17 einzuladen. Die Tagesordnung findet Ihr im Anhang​​​​​.

Euer Helmut Gentner

05.11.2022 in Ortsverein

Insektenhotels in Fachsenfeld und Dewangen

 
Insektenhotel bei den Bachwiesen

Die SPD Aalen - Ortsverein Fachsenfeld-Dewangen hat zwei Insektenhotels in Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung errichtet.

Ortsvereinsvorsitzender Helmut Gentner und OV-Schritftführerin Franziska Haag stehen hier am Insektenhotel bei den Bachwiesen. 

02.10.2022 in Ortsverein

Josef Auchter für 50 Jahre geehrt

 

Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft in der SPD wurde Josef Auchter vom 1. Vorsitzenden des SPD OV Fachsenfeld/Dewangen Helmut Gentner und Beisitzer Berthold Däffner geehrt.
Josef Auchter konnte an der Ehrungsveranstaltung im Juli leider nicht teilnehmen. Helmut Gentner dankte Ihm bei einem persönlichen Besuch für seine langjährige Mitgliedschaft und seinem Wirken im SPD-Ortsverein Fachsenfeld/Dewangen.

25.09.2022 in Ortsverein

Aktiver Austausch bei der „Welland SPD“ zum Aalener Klimaaktionsplan

 

Im Rahmen des traditionellen SPD-Stammtisches der „Welland SPD“ mit den Ortsvereins Fachsenfeld/Dewangen stand das Thema Klimaschutz auf der Tagesordnung.

 

Unter der Überschrift „Klimaaktionsplan Aalen – Unser Ziel Klimaneutralität bis 2035 – Was kann ich
dazu beitragen?“ stellte die Leiterin des Amtes für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche Mobilität Maya Kohte den Mitgliedern, als auch interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Klimaaktionsplan Aalen vor und zeigte auf, welche Möglichkeit jeder hat im Alltag um dem Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ näher zu kommen.


Sie betonte auch, dass wir dieses Ziel nur gemeinsam erreichen können. In einer kurzen Einführung erklärte Sie in einfachen Worten was die Ursachen des Klimawandels sind und dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. „Die Stadt möchte insbesondere mit der Aufstellung eines Klimabeirates bewusst die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Klimaaktionsplan einbinden, um so eine breite Basis zu schaffen“, so Maya Kohte in Ihrem Vortrag. Sie zeigte
auf, wie man in den Bereichen Mobilität, Wohnen, regenerativen Energien, nur um einige zu nennen, mit pragmatischen Beispielen, wie E-Mobilität, Umstieg auf regernative Energien (PV-Anlagen), weg von fossilen Brennstoffen und weiteren Tipps für den Alltag, dem Ziel der Klimaneutralität näherkommt. Im Anschluss beantwortete Sie in einer lebendigen Diskussion Fragen der Anwesenden, die sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis zeigten.

 

Alle waren sich einig, nur durch gemeinsame und auch nachhaltige Arbeit lässt sich dieses Vorhaben auch
realisieren.

Zufallsfoto

BaWue-Partei-News

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:



"Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben."

Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder zu den Umfrageergebnissen:


"Mit 12% im Land können wir als SPD nicht zufrieden sein. Unsere Hausaufgaben in Berlin und Stuttgart sind völlig klar. Wir wollen Lösungen für die Probleme der Menschen im Land und dafür werden wir uns auch weiter einsetzen!"

"Es geht leider nicht um Lösungen für Baden-Württemberg, sondern um persönlichen Machterhalt", so der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder.

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Partei-News

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

Wie müssen Deutschland und die EU auf die veränderte Weltordnung reagieren? SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich für eine gemeinsame europäische Antwort auf die Herausforderungen der Zeit stark.

Die SPD steht geschlossen an der Seite Israels und verurteilt die feigen Terrorakte aufs Schärfste. Die Resolution des SPD-Präsidiums im Wortlaut.